Logo der Universität Passau

PIDS Perspectives on Cyber War

Präsenz-Veranstaltung am 15. Dezember 2022 von 16:00 bis 19:00

Im Bereich der IT-Sicherheit wissen wir, dass Schwachstellen in Systemen Cyberangriffe ermöglichen, wir wissen ferner, dass, wenn wir eine kritische Schwachstelle finden, mit der Zeit ein Angriff erfolgt, der diese Schwachstelle ausnutzt, und wir wissen aus forensischen Untersuchungen, dass diese Angriffe auch stattfinden.

Der aktuelle Krieg gegen die Ukraine hat erneut Fragen rund um das Thema Cyber War aufgeworfen: Was ist z.B. der Unterschied, wenn Cyber-Angriffe während einer solchen Krise stattfinden? oder Werden oder können Cyber-Angriffe eingesetzt werden, um eine solche Krise auszulösen oder zu verschärfen?

Wir laden Experten uns ihre rechtliche und technische Sichtweise darzulegen. Wir möchten dadurch besser verstehen, welche Verteidigungsmechanismen wir bereits haben und welche wir möglicherweise zusätzlich brauchen, und was Entscheidungsträger wissen müssen, wenn es um die rechtlichen und technischen Risiken und Methoden zur Abwehr der schädlichen Auswirkungen von Cyber-Kriegsführung auf die digitale Infrastruktur einer Nation geht.

16:00 - 16:10 Willkommen zum PIDS Workshop zu Cyber War

16:15 - 16:45 Rechtliche Perspektive - Prof. Dr. Hans-Georg Dederer (Universität Passau)

16:50 - 17:20 Technische Perspektive - Marina Krotofil

17:20 - 18:15 Pause für vertiefende Gespräche (im Foyer)

18:15 - 19:00 Gemeinsame Diskussion der Vortragenden und Teilnehmer

 

 

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen